
Mark `n` Simon - MusiComedy vom Allerfeinsten und warmem Buffet
Information about our fees
Tickets
Event info
Mark ´n´ Simon - MusiComedy der Spitzenklasse
Einmal gesehen, niemals vergessen!!
Es gibt viele "Comedians", aber echte Komödianten wie Mark´n`Simon sind eher rar. Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz.
Ihre Sprache ist international - Dschinglisch:
eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. "MusiComedy", so nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musik und Comedy.
Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein - sie produzierten Gags am laufenden Band, von Kalauern bis zu Schwarzem Humor.
Genial ist die Mimik von Mark Nicholas und Simon Elmore - der Ire und der Waliser machen die Zuschauer allein mit Augenrollen und Mundverzerrung schwindelig. Dazu noch die unzähligen Kostümwechsel, Verwandlungskunst vorwiegend zum Parodieren von Musikern aus Pop, Rock ´n´ Roll, Hip-Hop und Schlager.
Außerdem sind Mark ´n´ Simon selbst zwei ausgezeichnete Musiker - sie spielen und singen einfach wunderbar! Der Mix aus Musik und Comedy, ihre so genannte MusiComedy, sticht daraus hervor. Besonders hervorzuheben ist die Improvisation des Duos. Kein Großer der Prominentenwelt bleibt in dieser Show verschont.
Ist der Funke erstmal übergesprungen, dann bleibt kein Auge mehr trocken.
Jedenfalls ist für JEDEN Geschmack etwas dabei, Unterhaltung ist garantiert!!!
Event location
Am Goldstein
61231 Bad Nauheim
Germany
Plan route
Es gibt nur einen Ort, an dem Künstler und Besucher gerne auf ein Abstellgleis geschoben werden: Im Theaterwagen der Eisenbahnfreunde Wetterau. Hier können nicht nur tolle Museumsfahrten mit nostalgischen Eisenbahnen unternommen, sondern Kleinkunstvorstellungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zugluft – Kunst im Museumszug“ besucht werden.
Der Museumszug beginnt seine Fahrt am Bahnhof Nord in Bad Nauheim. Eine Pause gibt es in der Zwischenstation am Endbahnhof, ehe der Zug für die Rückfahrt wieder umkehrt. Auf beiden Fahrten erwartet Freunde der großen Kunst auf kleiner Bühne ein unterhaltsames Kleinkunstprogramm mit einzigartigen Künstlern. Als Location dient ein alter Personenwaggon aus Slowenien, der 2005 übernommen und aufwendig fahrbereit umgebaut wurde. Atze Schröder, Markus Maria Profitlich, Bernhard Hoecker, Martin „Maddin“ Schneider und viele weitere Künstler ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, auf der rollenden Bühne aufzutreten.
„Zugluft – Kunst im Museumszug“ startet am Bahnhof Bad Nauheim-Nord. Autofahrer nutzen am besten den Park+Ride-Parkplatz, der sich 150 m entfernt befindet. Anreisende mit der Bahn nehmen den Fußgängertunnel, der zum Park+Ride-Parkplatz führt. An Fahrtagen ist der Weg ausgeschildert.
Terms and conditions
Im Theaterwagen empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske.