
HUBERT VON GOISERN + Special Guest - Neue Zeiten Alte Zeichen
Information about our fees
Tickets
Event info
Hubert Achleitner alias Hubert von Goisern gilt als einer der wichtigsten Vertreter der „Neuen Volksmusik“. Mit den „Original Alpinkatzen“ prägte er den musikalischen Stil einer ganzen Generation bis zur Auflösung der Band 1994. Danach verabschiedete sich Hubert von Goisern kurzzeitig von der Live-Bühne, drehte einen Dokumentarfilm über die Schimpansenforscherin Jane Goodall, realisierte ein Projekt mit tibetischen Musikern – daraus entstanden die beiden CDS „Gombe“ und „Inexil“ – und trat selbst ab und an als Schauspieler in Erscheinung. Die 1999 erschienene CD „Fön“ war die erste einer Reihe von Veröffentlichungen, in denen sich Hubert von Goisern intensiv mit der Musik seiner Heimat und der ganzen Welt auseinandersetzte. Es folgten Konzertreisen nach Afrika mit Konzerten in Burkina Faso, im Senegal und auf den Kap Verden sowie eine Tournee mit dem ägyptischen Musiker Mohamed Mounir mit Stationen in Deutschland und Ägypten.
Die Produktionen „Trad“ und „Trad II“ mit Neuinterpretationen österreichischer Volkslieder und die dazugehörige Tournee führten Hubert von Goisern und seine Band bis nach Timbuktu / Mali.
2007-2009 fuhr Hubert von Goisern zwei Sommer lang mit einem zur Bühne umgebauten Lastschiff die Donau entlang – im ersten Jahr durch Osteuropa bis ins Schwarze Meer, im zweiten Jahr bis zur Küste Hollands. Bei diesen Reisen entstanden viele Kooperationen mit internationalen Künstlern. Die von der Kulturhaupstadt Linz 09 geförderte „Linz Europa Tour“ gilt bis heute als eines der größten musikalischen Projekte aller Zeiten, das seinen Ausklang im Linzer Hafenfest 2009 fand.
Mit „Brenna tuats guat“ gelang Hubert von Goisern 2011 ein Nr. 1 – Hit in Deutschland und Österreich – der erste seiner Karriere. Nicht nur die Arbeit an einem neuen Studio-Album und eine Tour beschäftigten HvG 2014: Bei der Alpenliebe-Ausstellung, die im Juni auf dem Großglockner eröffnet wurde, befindet sich eine von Hubert gestaltete musikalische Reise per Wurlitzer durch die Alpen. Eine Auswahl dieser Musik erschien im Oktober auf „Steilklänge“. Im selben Monat erschien auf dem Album Filmmusik der von Hubert von Goisern komponierte Soundtrack zu Joseph Vilsmaiers großen Film „Österreich: Oben und Unten“. Ab April 2015 war HvG selbst auf der großen Leinwand mit dem biografischen Dokumentarfilm „Brenna tuat´s schon lang“ des Regisseurs Marcus H- Rosenmüller zu sehen. Das neue Studio-Album Federn mit seinem Country- und Bluegrass-Gefühl erschien im Mai 2015. Kurz darauf gingen HvG und die Band wieder auf Tour. 2016 wurde die Tour fortgesetzt, beginnend mit Konzerten in New York, Washington D.C. und Austin/Texas. Danach, im April 2017, erschien das Doppelalbum Federn Live 2014-2016. Im Mai 2018 wurde der Hubert von Goisern Kulturpreis gegründet, ein Förderpreis für KünstlerInnen, der mit insgesamt 10.000 Euro pro Jahr dotiert ist. Seit Herbst 2016 beschäftigt sich Hubert von Goisern zusätzlich zur Musik noch mit anderen, kreativen Dingen – unter anderem dem Schreiben.